Innenministerium

Herbstsymposium 2023: Aktuelle Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung

Das diesjährige Herbstsymposium fand am 9. November 2023 im Haus der Industrie in Wien statt. Veranstalter waren das Innenministerium, die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich und die Universität für Weiterbildung Krems.

(Foto: ©  BMI/ Gerd Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Prävention in Schulen wird weiter verstärkt

Innenminister Karner, Bildungsminister Polaschek, Staatssekretärin Plakolm und Landesrätin Teschl-Hofmeister setzen im Kampf gegen Extremismus unter anderem auf Prävention in Bildungseinrichtungen.

(Foto: ©  BMI/Tobias Bosina)

zum Artikel

Aktuelles

Erhöhung der Terrorwarnstufe: Wie soll ich mich richtig verhalten?

Es gibt in Österreich keine konkreten Anschlagspläne, es gilt europaweit eine generelle, hohe (latente) Warnstufe. Das bedeutet, dass in Österreich das tägliche Leben – öffentlich und privat – wie gehabt weitergehen kann und soll.

(Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Wer sind wir

Wir, die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), sind sowohl polizeiliche Staatsschutzbehörde als auch ziviler Inlandsnachrichtendienst. Wir sind für den Verfassungsschutz in Österreich zuständig. Wir schützen die Republik vor allen Ausprägungen des Extremismus und Terrorismus, vor Spionage- und Cyberangriffen und bekämpfen illegalen Waffenhandel und entsprechende terroristisch, ideologisch oder religiös motivierte Kriminalitätsfelder.

(Foto: ©  BMI/DSN)

zum Artikel

Karriere im Verfassungsschutz

Karriere im Verfassungsschutz

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sucht engagierte und leistungswillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse für das Aufgabengebiet des Verfassungsschutzes. Wir bieten Karrieremöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Pflichtschule, von mittleren Schule, mit Lehrabschluss, für Menschen mit abgeschlossener Schulausbildung auf Maturaniveau und auch für Akademikerinnen und Akademiker.

Mehr dazu …

Hinweise auf Straftaten!

Hinweise auf Straftaten

In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sind Meldestellen eingerichtet, an die Sie sich wenden können, wenn Sie auf mögliche Straftaten hinweisen möchten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie den Verdacht einer Straftat der NS-Wiederbetätigung haben oder wenn Sie extremistische oder Videos, die Terrorismus beinhalten und einen Bezug zu Österreich aufweisen, melden wollen.

Link zu den Meldestellen

Fragen zum Verfassungsschutz?

Fragen zum Verfassungsschutz

Möchten Sie wissen, welche Aufgaben die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst hat oder wie der Verfassungsschutz kontrolliert wird? Wir liefern Ihnen Antworten auf diese und andere Fragen.

Link zu Häufig gestellte Fragen (FAQ)

AKTUELLES

18.11.2023, 10:45 Uhr

DSN

DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner im Interview zur Sicherheitslage in Österreich

Der Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst, Omar Haijawi-Pirchner, war am 17. November 2023 in der ZIB 2 und sprach über die aktuelle terroristische Gefährdungslage in Österreich.

zum Artikel


14.11.2023, 08:25 Uhr

Aktuelles

Erhöhung der Terrorwarnstufe: Wie soll ich mich richtig verhalten?

Es gibt in Österreich keine konkreten Anschlagspläne, es gilt europaweit eine generelle, hohe (latente) Warnstufe. Das bedeutet, dass in Österreich das tägliche Leben – öffentlich und privat – wie gehabt weitergehen kann und soll.

zum Artikel


10.11.2023, 10:54 Uhr

Innenministerium

Herbstsymposium 2023: Aktuelle Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung

Das diesjährige Herbstsymposium fand am 9. November 2023 im Haus der Industrie in Wien statt. Veranstalter waren das Innenministerium, die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich und die Universität für Weiterbildung Krems.

zum Artikel


BMI für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen