Aktuelles

DSN: Mutmaßlicher Akteur der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Division" in Österreich ermittelt

Einem Österreicher, der der als rechtsterroristischen Gruppierung eingestuften "Feuerkrieg Division" angehören soll, wird unter anderem Aufruf zu Anschlägen sowie die Anleitung zum Bombenbau zur Last gelegt.

(Foto: ©  BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2022 zeigt die aktuellen Herausforderungen für den Verfassungsschutz

Innenminister Gerhard Karner und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 12. Mai 2023 den Verfassungsschutzbericht 2022. Die Szene der Staatsverweigerer, Rechtsextreme und Neue Rechte sowie der politische Islam stellen die Hauptbedrohungsfelder dar. Der Fokus des Verfassungsschutzes liegt vor allem auf der Prävention, digitale Bedrohungen erfordern aber mehr Befugnisse.

(Foto: ©  BMI/ Gerd Pachauer)

zum Artikel

Die DSN sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht

Die DSN sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Support und administrative Unterstützung

Der Bereich Technische Infrastruktur und Cybersicherheit ist auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit technischem Interesse. Bei der Arbeit im Bereich Helpdesk und Akten-Applikationsverwaltung unterstützen Sie Kolleginnen und Kollegen in technischen Angelegenheiten. Sie sind die erste Ansprechperson und vermitteln mit Ihrem technischem Know-how einfache Lösungen.

(Foto: ©  Pexels/Soumil Kumar)

Weitere Informationen

Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Wer sind wir

Wir, die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), sind sowohl polizeiliche Staatsschutzbehörde als auch ziviler Inlandsnachrichtendienst. Wir sind für den Verfassungsschutz in Österreich zuständig. Wir schützen die Republik vor allen Ausprägungen des Extremismus und Terrorismus, vor Spionage- und Cyberangriffen und bekämpfen illegalen Waffenhandel und entsprechende terroristisch, ideologisch oder religiös motivierte Kriminalitätsfelder.

(Foto: ©  BMI/DSN)

zum Artikel

Karriere im Verfassungsschutz

Karriere im Verfassungsschutz

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sucht engagierte und leistungswillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse für das Aufgabengebiet des Verfassungsschutzes. Wir bieten Karrieremöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Pflichtschule, von mittleren Schule, mit Lehrabschluss, für Menschen mit abgeschlossener Schulausbildung auf Maturaniveau und auch für Akademikerinnen und Akademiker.

Mehr dazu …

Hinweise auf Straftaten!

Hinweise auf Straftaten

In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sind Meldestellen eingerichtet, an die Sie sich wenden können, wenn Sie auf mögliche Straftaten hinweisen möchten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie den Verdacht einer Straftat der NS-Wiederbetätigung haben oder wenn Sie extremistische oder Videos, die Terrorismus beinhalten und einen Bezug zu Österreich aufweisen, melden wollen.

Link zu den Meldestellen

Fragen zum Verfassungsschutz?

Fragen zum Verfassungsschutz

Möchten Sie wissen, welche Aufgaben die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst hat oder wie der Verfassungsschutz kontrolliert wird? Wir liefern Ihnen Antworten auf diese und andere Fragen.

Link zu Häufig gestellte Fragen (FAQ)

AKTUELLES

27.05.2023, 08:55 Uhr

Aktuelles

DSN: Mutmaßlicher Akteur der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Division" in Österreich ermittelt

Einem Österreicher, der der als rechtsterroristischen Gruppierung eingestuften "Feuerkrieg Division" angehören soll, wird unter anderem Aufruf zu Anschlägen sowie die Anleitung zum Bombenbau zur Last gelegt.

zum Artikel


13.05.2023, 13:26 Uhr

Aktuelles

DSN-Direktor Haijawi-Pirchner im Ö1- "Journal zu Gast"

Omar Haijawi-Pirchner, Leiter der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst, war am 13. Mai 2023 im Ö1-"Journal zu Gast". Link zur Sendung am Ende des Artikels.

zum Artikel


12.05.2023, 17:48 Uhr

Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2022 zeigt die aktuellen Herausforderungen für den Verfassungsschutz

Innenminister Gerhard Karner und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 12. Mai 2023 den Verfassungsschutzbericht 2022. Die Szene der Staatsverweigerer, Rechtsextreme und Neue Rechte sowie der politische Islam stellen die Hauptbedrohungsfelder dar. Der Fokus des Verfassungsschutzes liegt vor allem auf der Prävention, digitale Bedrohungen erfordern aber mehr Befugnisse.

zum Artikel


BMI für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen